Projekte MT4c
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse MT4c (Maschinenbautechnik + Spezialmodul Automatisierungstechnik) stellten am Donnerstag, dem 06.02.2020 ihre Projekte, die sie im ersten Semester des Schuljahres hergestellt hatten, vor.
Gesamt handelt es sich um sieben Projekte, die nachfolgend vorgestellt werden.
Entfetter
Projekt: Entfetter
Gruppenmitglieder:
Pascal Klammer Heron
Lars Ender Blum GmbH
Marvin Mujkic Blum GmbH
Aufgabenstellung:
Beauftragt durch die Firma Heron, war es Ziel unseres Projektes, ohne jegliche Hilfe eines zusätzlichen Mediums die öligen Muttern zu entölen, da die Muttern durch den Gewindeschneidprozess stark mit Öl besetzt sind. Das Projekt wird zukünftig bei der Firma Heron in der Produktion stehen und täglich betrieben werden.
Technische Daten:
- Abmessungen: 650 x 650 x 1.100 mm
- Gewicht: ca. 35 kg
- Arbeitsdruck: 6 bar
- Steuerung: Siemens LOGO!
Funktion:
Die öligen Muttern fallen über eine Rutsche von der Maschine in das Gehäuse, anschließend schließt sich der obere Deckel und die Muttern werden auf der löchrigen unteren Klappe mittels Druckluft abgeblasen. Anschließend öffnet sich die untere Klappe und die größtenteils entölten Muttern rutschen über eine Y-Rutsche verteilt in die Kiste.
Basketball
Projekt: Basketball Arcade Blum
Gruppenmitglieder:
Lukas Schwärzler Blum GmbH
Lukas Sutter Blum GmbH
Daniel Schabus-Dewitz Blum GmbH
Matthias Ulmer Blum GmbH
Aufgabenstellung:
Unsere Aufgabenstellung war es, einen Basketball-Spielautomaten für die Firma zu bauen, vergleichbar einem Arcade Spielautomaten wie sie in Spielhallen oder Kinos aufgestellt werden.
Unser Automat hat noch die Sonderfunktion, dass der Korb in unterschiedlichen Geschwindigkeiten horizontal hin und her bewegt werden kann. Ebenso zählt er die Körbe, welche in einer vorgegebenen Zeit geworfen werden. Der Basketball- Spielautomat wird anschließend von der Firma Blum zu Ausstellungszwecken verwendet, um den Besuchern die verschiedenen Lehrlingsarbeiten näher zu bringen. Die geworfenen Körbe werden mittels Ultraschallsensor auf einem Touch-Panel visualisiert.
Technische Daten:
- Abmessungen: 2.265 mm x 820 mm x 2.172 mm
- Arbeitsdruck: 4 - 7 bar Betriebsdruck
- Verwendete Materialien: Alu-Bleche, Plexigläser, Item-Profile, Holzplatte, verschiedene pneumatische- und elektrische Bauteile
Tischfußball
Projekt: Fußballtisch
Gruppenmitglieder:
Daniel Hillebrand z-Werkzeugbau
Erik Kasbauer z-Werkzeugbau
Mladen Ostojic Pfanner Fruchtsäfte
Aufgabenstellung:
Wir haben den Fußballtisch gewählt, da bei der Firma z-Werkzeugbau schon lange ein Fußballtisch im Pausenraum vorgesehen war und wir gerne Tischfußball spielen.
Technische Daten:
Abmessungen: Länge/Breite/Höhe/Gewicht/Antriebsleistung, etc.
Verwendete Materialien: Alu, Stahl, verschieden Kunststoffe
Funktion: Wenn ein Tor fällt, wird dieses am Display automatisch gezählt. Anschließend wird der Ball per Knopfdruck pneumatisch wieder ins Spielfeld befördert.
Besonderheiten: Die Spielfiguren wurden in den Firmenfarben von z- Werkzeugbau lackiert.
Kugelabfüller
Projekt: Kugelabfüllstation
Projektmitglieder:
Adrian Seebacher Blum GmbH
Jonas Steurer Blum GmbH
Robin Köstenbaumer Blum GmbH
Mika Zmugg Blum GmbH
Aufgabenstellung:
Wir stellen im Werk 2 Dämpfer mit Medium her. Um das Medium in dem Dämpfer zu behalten, werden 1,2 mm Kugeln in die Öffnung gepresst. Das Problem, das wir lösen sollten, ist, dass bei den zugekauften Kugeln ab und zu zu große Kugeln dabei sind, darüber hinaus kam es beim Auffüllen der Zuführung zu großem Verlust von Kugeln. Unsere Aufgabe war es nun eine Anlage entwickeln, die uns die Kugeln abfüllt und zeitgleich sortiert.
Technische Daten:
Abmessung: Höhe: 1.500 mm; Breite: 500 mm; Länge: 1.000 mm
Verwendete Materialien: Alu, ITEM, Zylinder, Siemens LOGO
Coktailmaschine
Projekt: Cocktailmixmaschine:
Gruppenmitglieder:
Aaron Angerer Zumtobel AG
Christoph Stefanelli Grass GmbH
Phyllis Schnetzer Grass GmbH
Volkan Dogan Blum GmbH
Aufgabenstellung:
- Außenmaße nicht zu groß
- automatisiert
- viele Teile selber fertigen
- nicht zu viel bestellen
- zeitgerechte Fertigstellung
Wir haben uns mit dem zuständigen Ausbildner abgesprochen, er hatte ein paar Ideen, was wir machen könnten. Wir haben uns dann für die Cocktailmixmaschine entschieden.
Er wird bei verschiedenen Veranstaltungen in der Firma eingesetzt
- Tag der offenen Tür
- Schnuppertage
- Schulungen
- Family day
Technische Daten:
Abmessungen: 764 x 1.268 x 764 mm, 24V Getriebemotor
Verwendete Materialien: Aluminium, Edelstahl, Stahl, PLA
Funktion: Durch einen Tastendruck kann ein Mischgetränk vollautomatisch hergestellt werden.
Kaugummiautomat
Projekt: Kaugummiautomat
Gruppenmitglieder:
Joel Pfister Hirschmann Automotive
Burak Karadeniz Hirschmann Automotive
Julian Stückler Julius Blum GmbH
Raphael Niegel Hydro Extrusion Nenzing
Elias Bruckner Hydro Extrusion Nenzing
Aufgabenstellung:
Wir machen dieses Projekt, um zukünftigen Lehrlingen der Firma Hirschmann Automotive unseren Lehrberuf nahe zu bringen und zu veranschaulichen, was alles in diesem Beruf erlernt werden kann. Eingesetzt wird unser Projekt hauptsächlich beim Tag der offenen Türe, Chancentag und zur Anschauung für Schnupperlehrlinge bei der Firma Hirschmann Automotive.
Technische Daten:
Abmessungen: 520 x 510 x 800 / 40 kg / Betriebsdruck 6 bar
Verwendete Materialien: Stahl, Aluminium, Kunststoff
Funktion: Anlage wird elektro-pneumatisch gesteuert (SPS)
Stirlingmotor
Projekt: Stirlingmotor-Kupplung
Gruppenmitglieder:
Gössl Simon Zumtobel Lighting
Aufgabenstellung:
Die Aufgabe der Kupplung ist es, eine Schiffsschraube in einem Modelschiff anzutreiben, indem sie das Drehmoment des Motors überträgt. Die Besonderheit liegt darin, dass die Drehrichtung mit geringem Aufwand geändert werden kann.
Ich habe dieses Projekt ausgewählt, da die meisten anderen Projekte für eine Person zu zeitaufwändig gewesen wären.
Technische Daten:
Verwendete Materialien: Alu, Bronze, Stahl
Funktion: Durch den Stirlingmotor werden die beiden Schwungräder angetrieben. Die Kupplung kann durch Schwenken von einem auf das andere Schwungrad die Drehrichtung der Schiffschraube ändern.
Besonderheiten: Es wurde fast vollständig konventionell gefertigt.
Stirlingmotor