Präsentation der Projektarbeiten der MT4d
Projektbeschreibung
Am 5. Februar stellte die MT4d (Maschinenmechaniker H1, S1) die im Projektunterricht angefertigten Projekte vor. Diese neue Art des Projektunterrichtes wurde an der LBS-Bludenz zum ersten Mal durchgeführt. Der Projektunterricht ist eine Unterrichtsform, bei der die Schülerinnen und Schüler ein Problem selbst lösen, um das Projektziel zu erreichen.
Das Interesse sollte durch das eigenständige Arbeiten und das Mitspracherecht der Schüler gefördert werden. Als Bildungsziel sollte nicht nur das fertige Projekt, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung der Schülerinnen und Schüler verstanden werden. Von der Planung, Konstruktion, Fertigung, Dokumentation und schließlich die Präsentation wurden die gestellten Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern selbstständig durchgeführt und gelöst. Während der Durchführung standen sowohl die Lehrpersonen als auch die Betriebe mit Rat und Tat den Schülern zur Seite.
Ein besonderer Dank gilt den unterstützenden Betrieben.

Projekt: Dosenpresse
Gruppenmitglieder:
Robin Ferbos | Firma: Hilti AG Thüringen |
Benjamin Hennig | Firma: Hilti AG Thüringen |
Oliver Borgogno | Firma: Hilti AG Thüringen |
Lukas Sonderegger | Firma: TMV GmbH Klaus |
Frederick Zech | Firma: Hilti AG Thüringen |
Linus Schwarzmann | Firma: Hilti AG Thüringen |

Aufgabenstellung:
Planung und Herstellung einer pneumatischen Dosenpresse zur Reduzierung des Dosenmüllvolumens. Eingesetzt wird die Dosenpresse in der Lehrwerkstätte der Firma Hilti AG in Thüringen.
Technische Daten:
Pneumatische Dosenpresse:
Pressdruck: | 6 bar |
Druckkraft: | ca. 3000 N |
Gewicht: | ca. 40 kg |
Höhe: | 1,4 m |

Projekt: Messapparatur für Rund- und Planlaufmessung
Gruppenmitglieder:
Sarah Reheis | Firma: Kral AG Lustenau |
Matthias Krainz | Firma: Reisch Maschinenbau Frastanz |
Aufgabenstellung:
Planung und Herstellung einer Messeinrichtung, bei der es möglich ist, bei Drehteilen gleichzeitig den Rund- und den Planlauf zu messen. Eingesetzt wir die Messeinrichtung bei der Firma Kral.

Technische Daten:
Messapparatur für Rund- und Planlaufmessung:
Messbereich: | von Ø60 mm bis Ø400 mm |
Messhöhe: | bis 150 mm Höhe |
Gewicht: | ca. 50 kg |
Messmittel: | zwei handelsübliche Messuhren | |
Messgenauigkeit: | 0,01mm |

Projekt: Schwenktisch
Gruppenmitglieder:
Cornelia Simma | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Luca Mairitsch | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Oktay Tayan | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Richard Kuster | Firma: Kral AG Lustenau |
Aufgabenstellung:
Planung und Herstellung eines Schwenktisches zum Aufspannen auf einer Fräsmaschine. Der Schwenktisch wird für die Bearbeitung von Frästeilen bei der Firma Kral AG eingesetzt.

Technische Daten:
Schwenktisch:
Abmessungen: | 350 x 200 x 150 mm |
Gewicht: | Beschreibung |
- Sollte auf einer Fräsmaschine spannbar sein
- 90° schwenkbar in beide Richtungen
- Genaues Einstellen des Winkels mittels Schneckenradantriebes
- Winkeleinstellung mit digitaler Positionsanzeige

Projekt: Sortiereinheit
Gruppenmitglieder:
Kilian Lässer | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Daniel Schwerzler | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Lars Springhetti | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Maximilian Wetschnig | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Robin Wolf | Firma: Julius Blum GmbH Höchst |
Aufgabenstellung:
Planung und Herstellung einer Sortiereinrichtung. Die Sortiereinrichtung soll zwischen Kunststoff- und Stahlteilen unterscheiden können und diese entsprechend sortieren. Eingesetzt wird die Sortiereinheit in der Lehrlingsausbildung der Firma Blum.

Technische Daten:
Sortiereinheit:
- Abmessungen: 1000 x 800 x 1500 mm
- Kunststoffe und Metalle unterscheiden
- pneumatisches System
- elektronische Abfragen (Näherungsschalter)
- ohne und mit SPS steuerbar
- Endprodukt soll ein Schulungsmodul sein

Projekt: Currywurstschneider (CWS)
Gruppenmitglieder:
Nathalie Kositz | Firma: z-werkzeugbau-gmbh Dornbirn |
Melanie Vonbank | Firma: Hilti AG Thüringen |
Klaus Dalmonego | Firma: z-werkzeugbau-gmbh Dornbirn |
Manuel Meusburger | Firma: z-werkzeugbau-gmbh Dornbirn |
David Waldner | Firma: z-werkzeugbau-gmbh Dornbirn |
Aufgabenstellung:
Planung und Herstellung einer Currywurstschneidemaschine. Handelsübliche Schneidemaschinen sind einschneidig. Damit die Wartezeiten bei der Zubereitung der Speisen verringert werden, wird ein vierschneidiges System entwickelt. Eingesetzt wird diese Einrichtung im privaten Bereich.

Technische Daten:
CWS (Curry-Wurst-Schneider):
- Abmessungen: 800 x 350 x 250 mm
- Verwendete Materialien müssen eine Lebensmittelzulassung haben.
- Antrieb der Messer über E-Motoren (Kfz-Scheibenwischermotoren)
- Schutzausrüstung mittels Abdeckungen und elektronischer Endschalter.
- Einstellbare Länge des Zuschnittes bis zu 20 mm.

Projekt: Fahrradanhänger
Gruppenmitglieder:
Mathias Fessler | Firma: WKM-MaschinenbauKlaus |
ThomasHämmerle | Firma: Hörburger GmbH Altach |
Mark Bösch | Firma: Kral AG Lustenau |
Ibrahim Köse | Firma: Hörburger GmbH Altach |
Aufgabenstellung:
Planung und Herstellung eines leichten Fahrradanhängers, der mittels Fahrradanhängerkupplung an jedes handelsübliche Fahrrad angehängt werden kann. Der Fahrradanhänger wird im privaten Bereich verwendet.

Technische Daten:
Fahrradanhänger:
- Abmessungen 900 x 650 x 700 mm
- max. Beladung 100 kg
- Verwendete Materialien sind überwiegend aus Aluminium zur Reduzierung des Gewichtes.
- Klappbare Rückwand
- Räder als handelsüblicher Zukaufteil
- Mittels Fahrradanhängerkupplung wird der Anhänger an ein beliebiges Fahrrad angekuppelt
LBS-Bludenz, am 24.02.2015
Neueste Artikel & Berichte: